
Meine Person
Mein Name ist Yvonne Dehm. 1995 habe ich mein Examen zur staatlich geprüften Gesundheits- und Krankenpflegerin an der Universitätsklinik Heidelberg abgelegt.
Nach längeren Auslandsaufenthalten und Elternzeit hatte ich ihn dann gefunden, meinen Fachbereich: Die Psychosomatik.
Die Erfassung des Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele, ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung. Durch eingeleitete Veränderungen und veränderte Verhaltensweisen können neue Wege beschritten werden.
Und so kamen die Tiere ins Spiel:
Von Kindheit an mit Tieren aufgewachsen, weiß ich um die wohltuenden Effekte, die der Tierkontakt für den Einzelnen haben kann. Die Arbeit mit verschiedenen Klein- und Großtieren ( Hunde, Meerschweinchen, Kaninchen aber auch Hühner, Ziegen, Schweine und Kühe) hat mein Leben schon oft bereichert und macht mir viel Freude.
So war der Gedanke naheliegend eine Fachkraftweiterbildungim Bereich Tiergestützte Therapie anzustreben, um diese in meine hauptberufliche Tätigkeit mit einfließen zu lassen.
Im September 2013 beendete ich am Institut animals helping handicapped in Rossdorf, bei Darmstadt, meine Weiterbildung. Mit diesem, universitär nebenberuflichen und durch die ESAAT (European Society for Animal Assisted Therapie) zertifizierten Studium, biete ich die Tiergestützte Therapie für Einzelpersonen/Kleingruppen an.
Weiterhin berate und unterstütze ich Einrichtungen des Gesundheitswesens zur Einführung der tiergestützen Arbeit unter Berücksichtigung des Tierschutzes.
Nur ein gesundes und artgerecht gehaltenes sowie gut ausgebildetes Tier kann den Menschen angemessen und mit Freude unterstützen. Die Anforderungen der ESAAT und der Tierschutz finden bei meiner Auswahl und der Ausbildung der Therapiebegleittiere unbedingte Anwendung.
Durch mein zielorientiertes, geplantes Arbeiten, der Dokumentation des Verlaufes und der Reflexion, sowie die ausgebildeten Tiere, grenze ich mich von Tierbesuchsdiensten ab.